
Wie wird aus den eigenen vier Wänden ein Ort, den man stolz sein Zuhause nennt? Wie entstehen eigentlich echte Cocooning-Vibes? Dieser Ratgeber liefert erste Tipps und erläutert, wie Einrichtungs-Profis einem Zuhause den besonderen Feinschliff verleihen.
Tipp eins: Das richtige Spiel mit dem Licht.
Licht ist ein besonders wertvoller Stimmungs-Macher. Setze wo möglich immer auf ein indirektes, warmes Licht. Zum Beispiel durch dimmbare Lampen oder Kerzen. Indem Du die Licht-Quellen auf verschiedenen Höhen anbringst kannst Du eine besonders einladende Atmosphäre gestalten und
Tipp zwei: Definiere Deine Home-Base mit Polstermöbeln, die authentisch für Dich sind.
Polstermöbel wie Sofa, Sessel und Stühle tragen erheblich zu unserem persönlichen Wohlbefinden bei. Hier entscheidet sich der Komfort im Alltag. Sorgfältig auf Deine Persönlichkeit abgestimmt ist ein Sofa mehr als nur ein Möbelstück. Es ist das Herzstück in Deinem Wohnzimmer. Es macht diesen Raum zu Deiner persönlichen Homebase. Und genau das sollte auch Dein persönlicher Anspruch beim Sofa-Kauf sein. Gerne berate ich Dich dabei persönlich und helfe Dir dabei herauszufinden, welche Möbel basierend auf Deiner Persönlichkeit authentisch wirken können.

Tipp drei: Mach den Perspektiven-Wechsel und lerne Dein Zuhause achtsam zu reflektieren.
Echte Harmonie entsteht aus einer Balance heraus. Es geht nicht darum, dass Du an nur einem einzigen Wochenende alles komplett umkrempelst. Lass Dir Zeit. Lerne achtsam über Dein Zuhause zu reflektieren. Mir persönlich hilft es dabei durch jeden Raum zu gehen und mit dem Smartphone dann Bilder davon zu machen. Anschließend betrachte ich diese Bilder in aller Ruhe. Auf diese Weise gelingt mir der Perspektiven-Wechsel deutlich einfacher. Zudem kann ich mir im Handy einen separaten Ordner anlegen, in dem ich alle diese Fotos sammle.
Tipp vier: Arbeite mit Wiederholungen, um eine unterbewusste Vertrautheit zu generieren.
Hand aufs Herz: Wir alle haben doch mindestens diese eine Lieblings-Serie im TV. Wann immer der Intro-Song abspielt entstehen regelrechte Glücksgefühle im Kopf! Warum? Ganz einfach hier werden vertraute Muster im Unterbewusstsein bespielt. Okay zugegeben bei mir ist es weit mehr als nur eine Lieblings-TV-Serie… aber ich möchte nicht abschweifen. Kommen wir zum Wesentlichen: Indem wir bewusst wiederholende Elemente in unser Zuhause einstreuen schaffen wir einen klaren roten Faden. Dieser rote Faden schenkt unserem Unterbewusstsein eine angenehme Vertrautheit und Harmonie. Dabei gibt es sehr viele Möglichkeiten:
- Wenn Du Kastenmöbel wie beispielsweise Wohnwände, Vitrinen, Sideboards und Highboards kaufst achte auf einen einheitlichen Look und wähle idealerweise gleich alles von einem Programm. Auf diese Weise vermeidest Du einen „zerstückelten Look“.
- Nutze in den Räumen die gleichen Decken-Lampen bzw. Lichtquellen, um eine Stringenz zu erzielen.
- Wenn Wohnzimmer und Esszimmer in einem gemeinsamen Raum zusammengefasst sind arbeite mit einheitlichen Bezugsmaterialien. So gibt es zum Beispiel sowohl bei Bretz als auch bei freistil Rolf Benz die Möglichkeit Stühle, Sofas und Sessel in den gleichen Bezügen anfertigen zu lassen.

Bei freistil Rolf Benz können Stühle und Sofas in den gleichen Bezügen angefertigt werden. // Hier klicken, um zur freistil-Markenwelt zu gelangen. (Bild: freistil Rolf Benz)
Tipp fünf: Setze kuschelige oder extravagante Akzente.
Als Einrichter aus Leidenschaft liebe ich es bestehende Einrichtungen mit Kuscheldecken und Kissen noch weiter aufzuwerten. Besonders im Trend sind aus meiner Sicht derzeit Webpelz-Decken, da Animal-Prints 2025 sicherlich eine große Rolle spielen dürften. Natürlich können auch Decken mit Animal-Prints äußerst wirkungsvoll in Szene gesetzt werden.
Da viele bei ihren bestehenden Polstermöbeln häufig auf schwarz, grau, weiß oder braun setzen können mittels farbigen Kissen unglaublich starke Akzente gesetzt werden. Wer sich nach einem Hauch von Extravaganz sehnt könnte übrigens einen Blick auf die Kissen von Bretz werfen. Diese besonders luxuriösen Kissen haben einen einzigartigen Samtbezug, der die Blicke auf sich zieht.

Text von: Michael T. Wurster (MBA), Bestseller-Autor, Journalist & Einrichter aus Leidenschaft / Der Polstermöbel Wurster
