Naturstücke Beistelltisch mit Holzkubus – H 55,5 x B 55 x T 35,5 cm

Maße: Höhe 55,5 cm x Breite 55 cm x Tiefe 35,5 cm

379,00 369,00 

Naturstücke Holzart
This option is required
Riffbuche Riffbuche Riffeiche Umato Riffeiche Umato
Clear selection

379,00 369,00 

inkl. MwSt.

Lieferzeit: 9 - 12 Wochen

Möbel aus Massivholz sind Unikate. Daher sieht jedes Naturstücke-Produkt einzigartig aus!

Und dann bekommst Du auch schon bald Dein neuen Naturstücke-Couchtisch! Übrigens: Dieser Designer-Couchtisch wird basierend auf Deiner Konfiguration extra individuell für Dich im Möbelwerk des Markenherstellers hartmann gefertigt. Es gilt unsere Widerrufsbelehrung mit entsprechenden Ausnahmen bei individueller Anfertigung. Aus diesem Grund auch die längeren Lieferzeiten, die wenn man ehrlich ist bei allen Händlern im Grunde gleich sind.

(Aus unserem Podcast „Einrichter aus Leidenschaft“)

Naturstücke Beistelltisch mit Holzkubus

Naturstücke Beistelltisch mit Holzkubus  – Wenn der Beistelltisch zum Design-Highlight des Raumes wird…

Jedes Stück Massivholz ist einzigartig, genau wie der Baum aus dem es einst geschnitten wurde. Diese Einzigartigkeit durchzieht sich in vielen Merkmalen wie beispielsweise Maserung, Farbe und Struktur. Feine Risse, Äste, Verwachsungen und Einläufe beweisen die Echtheit des Materials und bringen ein Stück Natur in Dein Zuhause! Jedes Naturstück ist dabei ein Unikat und wird von Hartmann, einem der ganz besonderen deutschen Möbelhersteller gefertigt. Viel Liebe zum Detail versteht sich dabei ganz von alleine. 😉

(Maße: Höhe 55,5 cm x Breite 55 cm x Tiefe 35,5 cm) 

Naturstücke Beistelltisch jetzt online bestellen.
Naturstücke Beistelltisch jetzt online bestellen.

EINZIGARTIGES MATERIAL: Riffeiche Umato.

Bei der Holzart Riffeiche Umato handelt es sich um speziell von Hartmann bearbeitete Holz-Flächen. Dabei wird das entsprechende Holz zuerst mit einem speziellen Granulat gestrahlt. Auf diese Weise werden die weichen Teile der Holz-Oberfläche entfernt und es entsteht eine extrem raue Haptik. Anschließend wird mit Handarbeit und einer Bürstmaschine die Fläche geglättet. Zudem wird die Holzoberfläche dann mit einem Wasserlack und Wachs überzogen. Dieses Vorgehen verleiht jedem Naturstück eine den Charakter einer durch Wind und Wetter gezeichneten Holzoptik. Das Ergebnis ist eine Kollektion, welche die Natur und ihren unverkennbaren Charakter in Deine eigenen vier Wände bringt.

Riffeiche

Charakterstarke Unikate aus der Natur
Alle Massivholzmöbel aus der Naturstücke-Kollektion von Hartmann sind Unikate. Genau wie der Baum, aus dem sie für Dich geschnitten werden, ist jedes Stück Massivholz einzigartig hinsichtlich Maserung, Farbe und Struktur. Verschiedene Naturmerkmale wie beispielsweise feine Risse, Äste und Verwachsungen beweisen Dir stets, dass Du ein echtes Stück Natur vor Dir hast. Der ursprüngliche Standort des Baumes, sowie die für ihn prägenden Wetter- und Boden-Bedingungen haben den Charakter Deines Massivholzes beeinflusst. So entscheidest Du Dich bei Naturstücke für charakterstarke Unikate, welche die Natur für Dich gemacht hat.
Natürliche Akzente für einen besseren Alltag
Massivholzmöbel sind sehr gefragt und haben einen guten Einfluss auf das Raumklima. Mit der Naturstücke-Kollektion machst Du Dein Zuhause nicht nur wohnlicher, sondern bringst einen Teil des Waldes in Deine eigene Welt. Natürliche Akzente verschönern also nicht nur Dein Zuhause sondern verbessern damit auch Deinen Alltag.
Die Natur zeigt wie Anpassung funktioniert
In der Natur entstehen immer wieder beinahe wie von Zauberhand wunderschöne Landschaften. Mit der Naturstücke-Kollektion hast Du jede Menge Munition um Dein Zuhause ebenfalls zu einer schönen Landschaft zu machen. Die einzelnen Möbel und Accessoires lassen sich mit den verschiedensten, bereits existierenden Möbeln kombinieren und werden schnell zum neun Highlight, das Deine Besucher mit glänzenden Augen bestaunen werden…

Massivholz, Vollholz, Echtholz, Furnier: Was hinter den Begriffen steckt

(Dieser Ratgeber-Artikel erschien am 29.10.2018 in unserer Kolumne “Die Einrichtungs-Profis” auf FOCUS-Online. www.focus.de  – Zur Auflockerung haben wir das Bildmaterial für Dich in diesem Artikel aktualisiert.)

Beim Kauf von Holzmöbeln liest man Begriffe wie Massivholz, Vollholz, Echtholz oder Furnier. Diese teils sehr ähnlich klingenden Holz- oder Verarbeitungsarten haben jedoch einige Unterschiede. Wir erläutern die Vor- und Nachteile.

Massivholz

Der Begriff Massivholz ist in der Norm DIN 68671 klar definiert: Massivholz-Möbel sind durch und durch aus dem gleichen, massiven Holz gefertigt. Dies kann zum Beispiel Eiche, Buche oder Kiefer sein. Ausgenommen sind dabei für gewöhnlich Rückwände und Schubkastenböden. Insbesondere bei Familien mit Kindern sind Massivholz-Möbel sehr beliebt, da diese – bei entsprechender handwerklicher Verarbeitung – viel „einstecken“ können und gleichzeitig ein besonders gesundes Raumklima schaffen. Übrigens: Vereinzelt spricht man in diesem Zusammenhang auch von Bio-Möbeln.

 

Vorteile von Massivholz:

  • ökologisch sinnvoll
  • natürliche, angenehme Haptik.
  • sehr stabil
  • sehr langlebig, kann man theoretisch beliebig oft nachschleifen und aufbereiten

 

Nachteile von Massivholz:

  • Holz arbeitet und kann sich daher im Lauf der Zeit verziehen oder an einzelnen Stellen reißen. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken sollte die Luftfeuchtigkeit im Raum bei zirka 60 Prozent liegen.
  • verfärbt sich durch Sonnenlicht im Laufe der Zeit, da es ein Naturprodukt ist

Der Naturfreund liebt jedoch oftmals gerade diese Tatsachen. Holz ist ein lebendiges Produkt und wird gerade deshalb als Massivholz oftmals “in Ruhe gelassen”.

 

Spezialfall: Teilmassiv

Dieser Ausdruck wird verwendet, wenn die Front vollmassiv ist und der Rest – also Korpus und Einlegeböden – nur aus kunststoffbeschichteten Spanplatten bestehen. Auf den ersten Eindruck ist das Möbelstück also hochwertig, bei genauerer Betrachtung jedoch eigentlich ein Blender – zumindest aus Sicht eines Möbel-Fachmanns. Für gewöhnlich sind teilmassive Möbel preiswerte Produkte aus dem Ausland.

Es gelten die Vor- und Nachteile der Massivholzmöbel wobei man bei Teilmassiv oftmals qualitative Abstriche machen muss.

Weiterer Nachteil von teilmassiven Möbeln:

  • Massivholz verändert sich im Laufe der Zeit durch Sonneneinstrahlung, nicht massive Elemente dagegen nicht. So können bereits nach kurzer Zeit unschöne Farbveränderungen zwischen Korpus und Front auftreten.

 

Vollholz

Viele Einrichter sagen zu Massivholz auch einfach Vollholz, dies stimmt jedoch fachlich nicht. Vollholz ist eigentlich die Bezeichnung für direkt aus dem Stamm eines Baumes gesägte Bretter. Zur Verarbeitung in Möbel müssen diese von einem Schreiner in vielfältiger Weise bearbeitet werden. Ein Auftrennen der Bretter zu Streifen und ein erneutes Zusammenleimen jeweils entgegen der Wuchsrichtung sorgt dafür, dass das Material weder reißt, noch sich stark verzieht. Ganz nebenbei entstehen auf diese Weise schöne Maserungs-Effekte.

Bei den meisten Massivholz-Möbeln wird in der Herstellung oftmals eine Kombination aus Massivholz und Vollholz eingesetzt. Die Grenzen sind hier deshalb fließend. Beim Korpus arbeiten viele Möbel-Hersteller mit parkettverleimten Vollholz-Platten. Diese werden ausschließlich aus kurzen Reststücken zu großen Platten zusammengefügt und verleimt. Die Verwertung dieser Reste war früher technisch nicht möglich, erlaubt heutzutage jedoch eine äußerst nachhaltige und ergiebige Arbeit.

 

Furnier

Die genaue Definition des Fachbegriffs Furnier ist in der Norm DIN 4079 ausformuliert. Man versteht darunter dünne Holzblätter, die durch die Technik des Messerns, Schälens oder Sägens direkt vom Stamm gewonnen werden. Die daraus entstehenden Furnierblätter werden als Deckschicht auf tragende Platten verleimt. Tragende Platten sind zum Beispiel Furnierholzplatten, Tischlerplatten oder Spanplatten. Furnier ist ein Unikat, genau wie Massivholz. Allerdings ist Furnier über zwanzig Mal ergiebiger als Massivholz: Aus einem Kubikmeter Holz können Möbelhersteller heute 1500 Quadratmeter Furnier gewinnen. Furniere, zuweilen auch Echtholzfurniere genannt, zeigen Strukturen aus dunklen und hellen Farbnuancen. Diese können sowohl quer als auch aufrecht verarbeitet werden.

Vorteile von Furnier:

  • Nachhaltig, da nur hauchdünne Holzschnitte verwendet werden.
  • Natürliche, angenehme Haptik.
  • Dadurch, dass das Furnier hauchdünn auf einer Trägerplatte ist, welche in der Regel formstabil ist, entfällt das Verziehen oder Reißen.

Nachteile von Furnier:

  • Bei tiefergehenden Kratzern und Beschädigungen schwierig bis unmöglich zu reparieren, denn es kann nicht so oft wie Massivholz nachgeschliffen und aufbereitet werden.
  • Verfärbt sich durch Sonnenlicht im Laufe der Zeit.

Auch dies ist bei Naturfreunden oft ein willkommener Effekt.

 

Echtholz

Von Echtholz sprechen Experten immer, wenn die Oberfläche, die man anfasst aus Holz ist. Ja mehr noch, eigentlich muss jeder zu sehende Bereich des Möbelstücks aus der gleichen in der Beschreibung angegebenen Holzart bestehen. Das bedeutet, dass sowohl eine Massivholz-Wohnwand als auch ein furniertes Sideboard den Begriff Echtholz tragen darf.

 

Und dann bekommst Du auch schon bald Dein neuen Naturstücke-Couchtisch! Übrigens: Dieser Designer-Couchtisch wird basierend auf Deiner Konfiguration extra individuell für Dich im Möbelwerk des Markenherstellers hartmann gefertigt. Es gilt unsere Widerrufsbelehrung mit entsprechenden Ausnahmen bei individueller Anfertigung. Aus diesem Grund auch die längeren Lieferzeiten, die wenn man ehrlich ist bei allen Händlern im Grunde gleich sind.

Schreibe uns hier Deine Anfrage:

Informationen zur Verarbeitung Deiner, im Kontaktformular hinterlassenen Daten, kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Jemand hat einen günstigeren Preis?

Eigentlich ist das nicht möglich. Aber falls das doch passiert, nutze bitte dieses Kontaktformular. Schließlich ist es unser persönlicher Anspruch, Dir immer den besten Preis zu bieten.

Informationen zur Verarbeitung Deiner, im Formular hinterlassenen Daten, kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

379,00 369,00 

Naturstücke Holzart
This option is required
Riffbuche Riffbuche Riffeiche Umato Riffeiche Umato
Clear selection