Sudbrock TANDO Garderobe 62 in Ausführung Eiche milk, Lack sienna #465
Unser Einkaufs-Ratgeber gibt Dir Tipps für Die Gestaltung Deines Flurs. (Bild: Sudbrock) // Hier klicken um die abgebildete Sudbrock TANDO Garderobe 62 virtuell zu konfigurieren.

Die Garderoben-Gestaltung prägt den Charakter der eigenen vier Wände. Dabei offenbart jede Wohn-Situation ihre ganz eigenen Spielregeln. Was in der einen Wohnung jede Menge Stauraum schafft kann in einer anderen unter Umständen gar nicht montiert werden. Vor allem besonders schmale Dielen-Bereiche stellen durchaus die eine oder andere Herausforderung dar. Unser Garderoben-Ratgeber zeigt worauf man beim Einrichten unbedingt achten soll und wie man das Beste aus dem Dielen-Bereich herausholen kann. Zudem präsentieren wir eine Reihe von besonderen Garderoben-Kombinationen, die aus unserer Sicht regelrechte “Problem-Löser” sind.

Schritt 1: Flur-Typ einordnen

Bevor man Garderoben einrichtet muss zu Beginn eine grundlegende Frage beantwortet werden: Was für eine Art von Flurbereich liegt vor? Für gewöhnlich kann dabei zwischen den folgenden Flur-Typen unterschieden werden:

Der enge Flur-Typ sollte nur mit Garderoben-Möbeln ausgestattet werden, die eine möglichst geringe Tiefe haben. Falls der Stell-Platz es erlaubt macht es Sinn einen hohen Schrank zu platzieren, der vorne an der Front einen Spiegel hat. Übrigens kann man die Raumverhältnisse sowieso durch einen Spiegel etwas größer wirken lassen. Auch wichtig ist in diesem Kontext, dass man dunkle Farben meiden sollte. Sowohl für die Möbel als auch die Wand-Gestaltung. Angenommen man würde die Wand in einem Anthrazit-Farbton streichen, so würde diese den Raum optisch noch enger machen. Helle Farben oder gar eine weiße Wand dürften hier eine gute Lösung sein.

Sudbrock TAO Garderoben-Kombination Nr. 1
Bei einem engen Flur-Typ sollten die Möbel eine möglichst geringe Tiefe haben. (Bild: Sudbrock) // Hier klicken um die abgebildete Sudbrock TAO Garderoben-Kombination virtuell zu planen.

Der offene Flur ist direkt mit einem der Wohnräume verbunden. Hier müssen Garderoben-Elemente sowohl in ihrem Design als auch in Ihrer Farb-Konfiguration auf die anderen bereits bestehenden Möbel angepasst sein. Nur wenn alles aufeinander abgestimmt ist entseht ein klares, harmonisches Gesamtbild.

Sudbrock Tando Dielen-Kombination No. 40 in der Ausführung Lack-verkehrsweiß #420
Bei einem offenen Flur müssen die Garderoben-Möbel auf die anderen Möbel des Wohnraumes abgestimmt sein. (Bild: Sudbrock) // Hier klicken um die abgebildete Sudbrock Tando Dielen-Kombination virtuell zu konfigurieren.

Ein großer Flur-Bereich ist in gewisser Maßen der Jackpott bei der Dielen-Gestaltung. Hier ist alles möglich! Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Zudem eröffnet sich bei diesem Flur-Typ sogar die Möglichkeit den ersten Eindruck mit großen, extravaganten Kunst- oder Design-Objekten abzurunden. Ein schönes großes Gemälde oder Bild kann hier ein klares Statement setzen! Gleiches gilt natürlich auch für Skulpturen oder andere ausgefallene Dekorations-Gegenstände.

Sudbrock TANDO Garderobe No.48 in Eiche anthrazit, kombiniert mit Akzent in Lack-waldgrün #483
Bei einem großen Flur-Bereich kann man sogar mit großen Kunst-Objekten arbeiten. So wie beispielsweise das große Bild mit dem Quallen-Motiv. (Bild: Sudbrock) // Hier klicken um die abgebildete Sudbrock TANDO Garderobe virtuell zu konfigurieren.

Um eine professionelle Garderoben-Planung zu gewährleisten ist es wichtig zum Ende von Schritt 1 eine bemaßte Grundriss-Zeichnung mit Maßen in der Hand zu halten. Diese besitzt man vermutlich bereits und muss nur danach suchen. Alternativ nimmt man sich einen Meterstab und fertigt diese selbst an.

Schritt 2: Bedarfs-Analyse ausführen

Nachdem nun klar ist, was alles bei der Garderoben-Planung möglich ist geht es nun darum, was überhaupt gebraucht wird. Wir Einrichter nennen diesen Schritt Bedarfs-Analyse. Dabei gilt es nun eine Reihe von Punkten ähnlich einer Checkliste durchzugehen.

Die Skulptur-Haken von Sudbrock sind mit Design-Preisen ausgezeichnet und bringen einen charakterstarken Look in den Flur. (Bild: Sudbrock) // Hier klicken um den Skulptur-Haken virtuell zu konfigurieren.
SITTING BULL happy zoo VOGEL YUKI in rot #190202
Mit einem Sitzsack der Happy Zoo Kollektion kann man den eigenen Kids eine große Freude machen und dem Flur nochmal einen verspielteren Touch geben. (Bild: HAPPY ZOO / SITTING BULL) // Hier klicken um den Tier-Sitzsack VOGEL YUKI online zu entdecken.
Der kompakte Naturstücke Standspiegel mit Massivholzblock passt super in jeden Dielen-Bereich. Oder auch in andere Räume...
Der kompakte Naturstücke Standspiegel mit Massivholzblock erlaubt einem sich selbst vor dem Verlassen der Wohnung nochmals kritisch zu mustern. (Bild: Naturstücke-Kollektion von hartmann) // Hier klicken um Deinen Naturstücke-Standspiegel zu bestellen.
Der Hello Buttler Herren-Diener ist ideal um Besucher mit einem Lächeln zu empfangen. (Bild: Hello Buttler) // Hier klicken um Deinen persönlichen Hello Buttler aus Massivholz zu bestellen.

Schritt 3: Wohnstil klar definieren

Wann wird eigentlich aus den eigenen vier Wänden ein richtiges Zuhause? Wir glauben, dass dies letztlich eine Frage der eigenen Persönlichkeit ist. Daher ist es wichtig beim Einrichten stets die eigene Persönlichkeit mit einfließen zu lassen. Das gelingt übrigens im Grunde relativ einfach! Unser Wohnstil-Kompass ist ein Persönlichkeits-Test, der basierend auf Deinen Präferenzen eine klare Design-Empfehlung aussprechen kann. Auf diese Weise kann Dich der Wohnstil-Kompass dabei unterstützen Dein Zuhause professionell zu gestalten. Fehlkäufe lassen sich auf diese Weise beinahe vollständig ausschließen! Schließlich geht es beim Einrichten nicht um Rabatte, sondern darum Räume zu schaffen in denen man automatisch Glücksgefühle empfindet. Wer hier reflektiert und in sich geht wird an seinen Möbeln über viele, viele Jahre hinweg große Freude haben.

Eine ausführliche Erklärung zu unserem Wohnstil-Kompass findest Du in unserem Podcast “Einrichter aus Leidenschaft” (Episode zwei, 17 Minuten Laufzeit). Alternativ kannst Du den Wohnstil-Kompass auch direkt hier starten. (Klicke hier um zum Schnell-Test zu gelangen.) Bereits vorab zusammengefasst: Es gibt aus unserer Sicht vier große Wohnstil-Welten. Diese lauten Modern, Klassisch, Landhaus und Patchwork. Jeder einzelne Wohnstil lässt sich in dieses System einordnen. Indem Du lernst, welche Wohnstil-Welt zu Deinem Persönlichkeits-Typ passt wirst Du heraus finden welcher Wohnstil perfekt für Dich sein wird.

Und was Dein Herz vermutlich gleich noch höher schlagen lassen wird: Unser Markenmöbel-Onlineshop ist direkt auf den Wohnstil-Kompass abgestimmt worden. Alle Möbel, die wir im Shop anlegen werden von Beginn an in diesem Wohnstil-Konzept eingeordnet. Auf diese Weise möchten wir unseren Kunden ein noch intuitiveres Shopping-Erlebnis bieten.

DER-WOHNSTIL-KOMPASS-entwickelt-von-Michael-T.-Wurster-Thomas-Wurster-Matthias-Wurster-und-Simon-Wurster.jpg
Der WOHNSTIL-KOMPASS unterstützt Dich beim professionellen Gestalten Deiner eigenen vier Wände. Schließlich entsteht ein harmonischer Eindruck erst dann, wenn alles aufeinander abgestimmt ist. (Bild: Möbel Wurster)
Der Wohnstil-Kompass verändert die Art und Weise, wie Du Möbel kaufen wirst.
Der Wohnstil-Kompass verändert die Art und Weise, wie Du Möbel kaufen wirst.

// Autor: Michael T. Wurster, Bestseller-Autor, Journalist & Einrichter aus Leidenschaft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schreibe uns hier Deine Anfrage:

Informationen zur Verarbeitung Deiner, im Kontaktformular hinterlassenen Daten, kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Jemand hat einen günstigeren Preis?

Eigentlich ist das nicht möglich. Aber falls das doch passiert, nutze bitte dieses Kontaktformular. Schließlich ist es unser persönlicher Anspruch, Dir immer den besten Preis zu bieten.

Informationen zur Verarbeitung Deiner, im Formular hinterlassenen Daten, kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.