
(Bild NOW! by Hülsta, NOW! FLEXX)
In den Social Media wie Instagram und Pinterest sind sie inzwischen der Star: Die Rede ist von offenen Kleiderschränken. Wir werfen einen Blick auf diesen neuen Trend und erklären, warum diese Art von Möbel Frauenherzen höherschlagen lässt.
Was könnte ich heute anziehen? Diese Frage stellen sich viele so ziemlich jeden Tag. Dabei befassen sich nicht nur Frauen, sondern auch Männer mit diesem Thema… und so öffnet man den Schrank und versucht einen Überblick über seine ganzen Outfits zu bekommen.
Um die Übersicht auf die eigenen Kleidungsstücke zu steigern gibt es unterschiedliche Ratschläge und Life-Hacks, die allesamt im Grunde genommen auf den Konzepten des Kaizen basieren. Man versucht die einzelnen Elemente effizienter anzuordnen, überlegt wie man etwas zusammenfaltet und wie man sich im Prinzip die idealen Strukturen anlegt.
Doch wenn wir diese Überlegungen konsequent umsetzen wollen kommen wir zu einem ganz spannenden Punkt: Die Grund-Idee von Kaizen lehrt es uns eigentlich die Schrank-Türen komplett weg zu lassen um dadurch noch mehr Überblick zu bekommen. Oder anders ausgedrückt: Indem wir die Fronten der Kleiderschränke weglassen wissen wir immer sofort, was momentan gerade alles zur Auswahl steht!
Wenn man jetzt einen Schritt zurück tritt könnte man den Eindruck haben, dass man in seinem eigenen begehbaren Kleiderschrank steht. Und das ist das geniale an diesem Trend: Vermutlich jeder hat schon mal von einem offenen Kleiderschrank geträumt, doch kaum jemand hat ein extra Zimmer, dass er dafür verwenden kann. Wenn man nun anstelle eines klassischen Drehtüren-Schranks einfach eine offene Kleiderschrank-Lösung wählt kann man sich dieses Gefühl eines begehbaren Kleiderschrankes direkt in sein Schlafzimmer holen. Dies ist sogar in einer kleinen Studenten-Bude bereits ohne weitere Probleme möglich. Und so wird auf einmal für viele Frauen der Traum vom begehbaren Kleiderschrank auf einmal wahr… zumindest so ein klein wenig.
Was bei diesem Trend allerdings zu beachten ist: Wenn alles offen ist kann sich Staub im Alltag etwas schneller sammeln. Insofern benötigt ein offener Kleiderschrank ein klein wenig mehr Pflege, damit auch immer alles gut aussieht. Zudem ist das keine gute Idee, wenn Haustiere wie beispielsweise Katzen im Haushalt sind, da sonst plötzlich der kleine Tiger freies Feld hat und seine Krallen an den teuren Markenklamotten austoben lässt…
Autor: Michael T. Wurster (MBA)