
Augmented Reality ist mittlerweile den meisten geläufig. Spätestens seit dem Hype um Smartphone-Spiele, die diese Technologie nutzen um die reale Welt mit der digitalen Welt zu verschmelzen. Nun ist es möglich mit dieser Technik das eigene Zuhause einzurichten. Der Massivholz-Möbel-Hersteller Gazzda gehört zu den Pionieren der ersten Stunde. Für uns ist das Grund genug die App genauer anzusehen und vorzustellen.
Die App “AR Interior Design Gazzda” gibt es für sowohl für die Apple-Welt als auch für Android und kann kostenlos geladen werden. Wir haben die Apple-Version ausprobiert und sind begeistert, wie die einzelnen Möbel plötzlich mitten im Raum stehen. Zumindest entsteht dieser Eindruck, wenn man seine Welt durchs Smartphone betrachtet. Dabei kann man sich völlig frei im Raum bewegen und die Möbel bleiben an der platzierten Stelle stehen. Dadurch ermöglicht es Augmented Reality, dass man in echt und gleichzeitig auch virtuell durch das eigene Zuhause laufen kann. Während die Realität den aktuellen Stand zeigt bietet der Blick aufs Smartphone potenzielle Einblicke in die Zukunft und visualisiert, wie beispielsweise das Wohnzimmer mit dem neuen Möbelstück aussehen würde. Das ist äußerst praktisch und dürfte vielen Menschen sicher eine große Hilfe sein.

Ein völlig neues Shopping-Erlebnis dank Augmented Reality
Ja mehr noch, vermutlich werden insbesondere jüngere Käufer damit den Möbelkauf komplett in die digitale Welt verschieben, da ein Besuch im Möbelhaus bei einigen Möbeln plötzlich nicht mehr zwingend erforderlich ist. Zwar kann man natürlich bei dieser Form des Möbel-Shoppens nicht Probesitzen und auch ein Anfassen der Möbel ist nicht möglich… und dennoch zeigt diese neue App ziemlich deutlich in welche Richtung sich die Möbel-Branche in Zeiten der Digitalisierung weiterentwickeln muss.

Tipps und Tricks zur Raumgestaltung mit der Gazzda App
1. Denk daran Dein Handy immer mal wieder zu drehen. Wir finden, dass Du im Querformat einen wesentlich besseren Gesamt-Eindruck von Deinem Raum bekommst als im klassischen Hochformat.

2. Die Gazzda App ermöglicht es Dir aus zahlreichen Möbeln zu wählen. Du musst allerdings die vordefinierten Einstellungen nicht übernehmen. Teilweise ist es möglich beispielsweise Sitzbezüge oder Größenmaße abzuändern.
3. Wenn Du mehrere Möbel in den Raum geplant hast solltest Du immer wieder die Screenshot-Funktion Deines Smartphones verwenden. Oder eben die In-App-Lösung von Gazzda. Diese Screenshots kannst Du dann beispielsweise via Whats App an Deinen Partner oder Deine wichtigsten Berater weitersenden um so vom Einrichtungs-Know-How aus Deinem Freundeskreis zu profitieren.
4. Wenn Du das Gefühl hast die Proportionen passen nicht so recht starte die App neu. Es kann vereinzelt passieren, dass die App den Raum nicht richtig erfasst hat und dann die Größenverhältnisse nicht ganz stimmig sind. Auch musst Du aufpassen, wo Du die Möbel absetzt. Laufe deshalb während dem Einrichten ein wenig im Raum auf und ab um die Gazzda Möbel aus sämtlichen Perspektiven zu betrachten. Auf diese Weise kannst Du die bestmögliche Inspiration aus der digitalen Welt herausziehen. Und am Ende musst Du nur noch bestellen. Zum Beispiel direkt in der Gazzda Markenwelt des Markenmöbel-Onlineshops.
